EINFÜHRUNG IN DIE BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE HERMENEUTIK 

Rafael Capurro
  
 
 

 
Beitrag zum MBA-Seminar "Wissensmanagement und die Zukunft der Arbeitswelt", Steinbeis-Hochschule Berlin, Steinbeis-Transfer-Institut.

:: Seminar-Website

 
 
 

 
Inhalt
 

I. Was ist Hermeneutik?
II. Hermeneutik im Kontext digitaler Weltvernetzung?
III. Betriebswirtschaftliche Hermeneutik

Fazit

Literaturhinweise

 
 
 
  

I. Was ist Hermeneutik?

Wir nennen den Ertrag des Verstehens Sinn. Sinn ergibt sich dadurch, dass wir ein Sachverhalt in einem bestimmten Zusammenhang 'als' so und so auslegen. Verstehen ist zunächst immer implizites Verstehen von etwas als etwas. Der Ertrag der Auslegung besteht darin, dieses als ausdrücklich zu machen. Martin Heidegger hat in "Sein und Zeit" diese Differenz zwischen dem unausdrücklichen Verstehen und der ausdrücklichen Auslegung terminologisch als Differenz zwischen dem hermeneutischen und dem apophantischen Als gekennzeichnet. Eine bestimmte Form des apophantischen (oder expliziten) Verstehens besteht darin, das Zu-Verstehende in einem kausalen (im Falle eines Naturprozesses) oder in einem motivationalen (im Falle menschlichen Handelns) Begründungszusammenhang aufzufassen. Es waren vor allem Platon und Aristoteles, die die methodischen Grundlagen des wissenschaftlichen Verstehens ('episteme') im Sinne des Erklärens aufgrund von Ursachen und Beweisen sowie des Verstehens im Sinne der Suche nach einer rationalen Begründung des eigenen Handelns, entwickelten.

Hermeneutik als Theorie des Verstehens und Erklärens findet heute nicht nur im Medium der unmittelbaren gesprochenen Sprache oder der (gedruckten) Schrift, sondern vorwiegend im Kontext der digitalen Weltvernetzung (Internet) statt. Das betrifft nicht nur die alltägliche Sinnstiftung, sondern auch die Konstitution der Gegenstände wissenschaftlichen Forschens. Mit anderen Worten, wir glauben etwas in seinem Sein erfaßt und das heißt verstanden oder erklärt zu haben, wenn wir es als digitalisierbar vorstellen. War es für die Neuzeit vor allem der Kontext empirischer (körperlicher) Sinnlichkeit der Garant für mögliche Sinnhaftigkeit und sogar, wie bei Kant, als Grenze der Vernunft (Begriffe ohne Anschauung sind leer, Anschauung ohne Begriffe blind) von entscheidender Bedeutung, so findet heute auch die wissenschaftliche Auslegung sinnlicher Daten weitgehend im digitalen Medium statt. Wir können deshalb von digitaler Hermeneutik sprechen.
 

II. Hermeneutik im Kontext digitaler Weltvernetzung

Was uns als Botschaft oder "Mitteilung" (N. Luhmann) und somit als Quelle der Sinnstiftung aufgrund eines Selektions- und Verstehensprozesses angeboten wird, steht heute ausdrücklich oder unausdrücklich, also auch im Falle einer unmittelbaren sinnlichen Anschauung, im Horizont des Digitalen. Der Kontext des Verstehens ist somit weder traditionell kulturalistisch, noch neuzeitlich naturalistisch, sondern artifiziell, genauer, digital. Die Hermeneutik kommt dadurch in die Nähe der Informatik und entfernt sich von der neuzeitlichen Theorie des Bewußtseins als Quelle von Sinn. Die klassischen Fragen von Sinnbrüchen, die zum Beispiel dem Bibelausleger dazu führten, hinter dem wörtlichen Sinn einen allegorischen, moralischen oder anagogischen Sinn zu suchen, stellt sich heute so dar, dass kontrafaktisch einem Sender einen Sinn unterstellt wird, der u.U. das Problem des Verstehens einer bestimmten (digitalen) Sendung - von den täglichen Nachrichten bis hin zu den Miriaden von e-Mails - zumindest teilweise erklärt, und wenn nicht aus ökonomischem Kalkül, vielleicht aus Spaß oder Bösartigkeit.

Das ethische Prinzip der wohlwollenden Interpretation ('principle of charity')   wird in einer digital-vernetzten Weltgesellschaft von einem grundlegenden Mißtrauen unterwandert, zumal in diesem Medium Verstehen und Handeln fließend ineinader übergehen (können).  Interpretieren ist in diesem Kontext immer (potentielles) Handeln. Die Beherrschung der Sprachen des Netzes, sowie der verschiedenen Formen der Mitteilung bildet dabei eine notwendige aber keine hinreichende Bedingung für das Gelingen einer Interpretation bzw. einer Handlung und umgekehrt. Das Senden einer Botschaft unter diesen Bedingungen, muß davon ausgehen, dass ihr Sinn sich im Kontext einer rekursiven und nicht überschaubaren Vernetzung ereignet. Mögliche Adressaten von digitalen Botschaften sind die potentiellen Vielen, auch wenn es sich anscheinend um eine one-to-one e-Mail-Kommunikation handelt. Die Metapher des hermeneutischen Zirkels mutiert in die des hermeneutischen Netzes.

Nicht a priori definierbare Kontexte können den Sinn einer Botschaft theoretisch und praktisch beeinflußen. Das war schon im Falle der mündlichen und schriftlichen sowie insbesondere der gedruckten Botschaften der Fall. Spätestens seit Platon haben wir gelernt, dass die Schrift gegenüber dem lebendigen Dialog den Sinn einer Botschaft wesentlich beeinflußt, denn die Schrift kann sich nicht "wehren". ihr "Vater", so Platon im Dialog "Phaidros" (274c ff), ist abwesend. Diese Einsicht gilt aber um so mehr und in verstärkter Form, wenn wir mit dem digitalen Medium zu tun haben. Die Faktizität des Netzes, vor allem im Hinblick auf solche Eigenschaften wie globale Distribution, Interaktivität, Veränderbarkeit usw., bedingt das, was als Sinn theoretisch und praktisch gelten kann. Die Hermeneutik des "faktischen Lebens" (Heidegger) mutiert zur Netzhermeneutik in der die Interessen der "Hermenautiker" (F. Kittler) sich im Spielraum digitalen Handelns selbst bestimmen und von anderen mitbestimmt werden. Das hat Auswirkungen auf die Formen des (Mit-anderen-)Teilens von Raum und Zeit. Netzraum und Netzzeit bedingen die Existenz von Individuen und Gesellschaften. Ökonomische und politische Macht sind mehr denn je Netzmacht. Politische Ökonomie und Netzhermeneutik sind nicht abkoppelbar.
 

III. Betriebswirtschaftliche Hermeneutik

Ansätze zu einer betriebswirtschaftlichen Hermeneutik liegen bereits vor (Nonaka/Takeuchi 1997, Probst et al. 1999, Von Krogh et al. 2000). Sie betreffen Fragen des impliziten/expliziten Wissens sowie der Wissensschaffung im Unternehmen. Auch und gerade wenn diese Ansätze sich von der Technikgläubigkeit der IT-Gründerjahre distanzieren - indem sie zum Beispiel die naive Vorstellung kritisieren, dass die Informationsprobleme eine Unternehmens mit der Einführung moderner Informationstechnik gelöst wären - und vielfach die Vorteile von face-to-face Gesprächen hervorheben, lassen sich diese Überlegungen nur in einer Situation verstehen, in der IT-Kommunikation - vom Internetportal, über Intranets bis hin zum täglichen e-Mail - zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist.

Die Frage nach dem ökonomischen Erfolg des Handelns eines Unternehmens, hängt entscheidend davon ab, inwieweit das Unternehmen sich selbst und seine Umwelt explizit reflektiert.  Eine betriebswirtschaftliche Hermeneutik als Lehre vom Verstehen betriebswirtschaftlichen Handelns hat heute die Aufgabe diese Reflexion unter den Voraussetzungen der digitalen Weltvernetzung zu vollziehen. In Analogie zur juristischen Hermeneutik, die sich mit der Interpretation bzw. Applikation von Gesetzen befaßt, fragt die betriebswirtschaftliche Hermeneutik, inwiefern digitalisiertes bzw. digitalisierbares Wissensprozesse für die Ziele des Unternehmens situationsgerecht eingesetzt werden können. Daraus ergeben sich die Fragen nach Wissensidentifikation, Wissenserwerb, Wissensentwicklung, Wissens(ver)- teilung, Wissensnuztung, Wissensbewahrung und Wissensbewertung (Bausteine des Wissensmanagement nach Probst et al.), die Gegenstand des heutigen Wissensmanagements sind.

Fazit

Ziel der betriebswirtschaftlichen Hermeneutik ist die Reflexion über die Bedingungen des Verstehens im Kontext unternehmerischen Handelns. Die Kernfragen lauten: 

  • Welches Wissen besitzt das Unternehmen? 
  • Wer kann sich dieses Wissen aneignen? 
  • Wie soll das geschehen? 
Diese Fragen lassen sich auf die Frage: Was ist überhaupt unter 'Wissen' im Kontext eines Unternehmens zu verstehen? zurückführen. Oder anders ausgedrückt: Welches Wissen macht -- unternehmerisch gedacht -- Sinn?
 

 

 
   
 

Literaturhinweise

Nonaka, Ikujiro; Takeuchi, Hirotaka: Die Organisation des Wissens. Frankfurt a.M. 1997.

Heidegger, Martin: Sein und Zeit. Tübingen 1976.

Probst, Gilbert.; Raub, Steffen; Romhardt, Kai: Wissen managen. Wie Unternehmen ihre wertvollste Ressource optimal nutzen. Wiesbaden 2006 (5. Auflage).

Von Krogh, Georg; Ichijo, Kazuo; Nonaka, Ikujiro: Enabling Knowledge Creation. Oxford University Press 2000.
 


Arbeiten des Verfassers zu Wissensmanagement:


Letzte Änderung: 28. April 2017
  
 
 
    

Copyright © 2003 by Rafael Capurro, all rights reserved. This text may be used and shared in accordance with the fair-use provisions of U.S. and international copyright law, and it may be archived and redistributed in electronic form, provided that the author is notified and no fee is charged for access. Archiving, redistribution, or republication of this text on other terms, in any medium, requires the consent of the author. 
 

 
Zurück zur digitalen Bibliothek 
 
Homepage Forschung Veranstaltungen
Veröffentlichungen Lehre Interviews